Down

DTU

Cross Triathlon

STV

DM Jugend & Junioren Lübeck 19.Juni 2022

DM Jugend & Junioren Lübeck 19.Juni 2022

Nachdem alle sächsischen Starter/-innen wohlbehalten im hohen Norden angekommen waren, wurden am Freitag und am Samstag bei sehr schönem Sommerwetter die Strecken ausführlich in Augenschein genommen. Das Schwimmen in der Wakenitz mittels Neo stellte sich zunächst als gar nicht so schwierig wie befürchtet heraus. Die Radstrecke war leider wenig anspruchsvoll und die beiden Laufstrecken sehr unterschiedlich. Die der Jugend B war durch viereinhalb sehr kurze Runden mit einigen engen Kurven gekennzeichnet. Die Laufstrecke der Jugend A und Junioren/-innen ging jedoch über eine wenig betreuungs- und zuschauerfreundliche 5km Schleife rund um die Schwimmstrecke mit einem leichten Auf und Ab. Die Wetterprognose am Samstagabend ließ jedoch nix gutes verheißen, da es sich über Nacht ganz schön abkühlen sollte und sogar Regen vorhergesagt wurde. Hinzu kam, dass bei der Wettkampfbesprechung für die älteren beiden Startklassen aufgrund der Wassertemperatur von 21,3 Grad sich ein Neoverbot abzeichnete.

Am Sonntagmorgen blieb es zum Glück dann doch trocken und die Sportler mussten sich lediglich mit den deutlich kühleren Temperaturen von 16 – 17 Grad zurechtfinden. Den Auftakt vollzogen die Jungs der Jugend B und dabei legten sie gleich richtig gut für Sachsen vor. Nach einem sehr guten Schwimmen, schaffte Ole Eschler (TV Dresden) den Sprung in die 1. Radgruppe. Dicht dahinter folgten in der 2. Gruppe Jonah Lange (Team fangt das Gnu) und Till Altmann (TV Dresden). Die 2. Radgruppe konnte zwar nicht auf die 1. Radgruppe aufschließen, jedoch hielten sie den Abstand äußerst gering und nahmen nach dem 2. Wechsel die Verfolgung zu den Führenden auf. Ole konnte jedoch mit den Besten mithalten und sicherte sich in einem starken Endspurt seine erste nationale Bronzemedaille im Triathlon. Knapp dahinter liefen Jonah auf Platz 5 und Till auf Platz 7 ebenfalls dank ihrer starken Laufleistungen ins Ziel. Zugleich konnten sich die Drei damit ganz souverän die Goldmedaille in der Mannschaftswertung sichern.

Nach diesem super tollen Auftakt ging Naja Eschler und Hannah Matthes (beide TV Dresden) in der Jugend B weiblich als nächstes an den Start. Naja galt neben der Titelverteidigerin Thalia Stach (Berlin) als eine der Favoritinnen. Dieser Rolle konnte sie auch gerecht werden indem sie sich gut im Wasser behauptete und in aussichtsreicher Position selbiges verlassen konnte. Auf dem Rad hatte sie wenig Mühe ihre gute Ausgangsposition zu halten, um dann durch einen sehr starken 2. Wechsel als Erste auf die Laufstrecke zu stürmen. 2 Runden sah es auch danach aus als könnte sie der Vorjahressiegerin gefährlich werden. Diese konnte jedoch die Lücke schließen und sich durch ein sehr gleichmäßig hohes Tempo von Naja noch absetzen. Die laufstarke Dresdnerin holte sich zum Glück vollkommen verdient am Ende die Silbermedaille und damit die beste Einzelplatzierung für Sachsen. Hannah erreichte als zweite Sächsin in diesem Rennen auf Platz 27 das Ziel.

Im Rennen der Jugend A männlich zeigte Thore Lippert (TriStars Markkleeberg) bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften die stärkste Leistung aus sächsischer Sicht und konnte sich am Ende mit einer kämpferischen Laufleistung den 11. Platz bei dem von den bayrischen Athleten (Platz 1 – 4) stark dominierten Rennen sichern. Er war damit der zweitschnellste des Jahrganges 2006, was bereits jetzt für das kommende Jahr hoffen läßt. Roman Kobylinski (SC DHfK Leipzig ) erreichte das Ziel als 21. direkt hinter dem „sächsischen Neubrandenburger“ Yoram Hübl nachdem er ebenfalls wie Thore Lippert und Leander Scheer (SC DHfK Leipzig) in der 1. Gruppe vom Rad stieg, weil er sich leider eine Zeitstrafe von 10sec. in der 1. Wechselzone einhandelte. Leander konnte bedauerlicher Weise aufgrund von Magenbeschwerden und Kreislaufproblemen am Vortag sein wahres Leistungsvermögen nicht beim Jahreshöhepunkt zeigen, was ihn sehr ärgerte und er muss nun auf die weiteren Wettkämpfe des Jahres hoffen.

Bei den Mädchen der Jugend A und Juniorinnen gingen ebenfalls drei Athletinnen aus Sachsen an der Start. Dabei konnte Josefina Schmidt (SC DHfK Leipzig) mit Platz 12 die beste Platzierung erreichen. Sie unterstrich damit ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen, der sich bereits im TL in Kienbaum abzeichnete. Emily Theiler (Athleticó Leipzig) verpasste trotz einer guten Schwimmleistung den Sprung in die 1. Radgruppe und lief auf Platz 20 ins Ziel. Clara Nitschmann (TV Dresden) befand sich nach der Auftaktdisziplin in der 3. Gruppe und finishte auf Platz 22 bei der Jugend A.

Neel Martius (SC DHfK Leipzig) und Finn Eschler (TV Dresden) bei den Junioren bildeten den Abschluss. Leider spielten beiden Athleten die Witterungsbedingungen nicht in die Karten und sie bekamen bei den kühleren Temperaturen Probleme ihr wirkliches Leistungspotenzial zu zeigen. Aufgrund einer 8minütigen Startverzögerung im 21 Grad kalten Wasser wurde dies leider noch zusätzlich verstärkt. Am Ende reichte es bei beiden nur zu einem enttäuschenden 32. bzw. 35. Platz.

Dennoch bleibt ein positives Fazit vor allem in den jüngeren Jahrgängen zu ziehen und mit einem kompletten Medaillensatz haben sich die Hoffnungen, die sich im Vorfeld durch die guten Leistungen der Sportler abzeichneten zu einem großen Teil bestätigt. Jetzt heißt es beim letzten DTU-Cup am 3. Juli in Jena nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, um sich im Kampf um die Gesamtwertung dementsprechend zu behaupten. Am Ende kommen 2 von 3 Rennen der Serie in die Wertung. In der Jugend B liegen dabei die sächsischen Athleten in sehr guter Ausgangsposition.

Text: J. Heiner

Fotos: DTU – S. Seele & privat – J. Heiner