O’SEE – erfolgreich
Nach wochenlanger Vorbereitung für die Organisatoren und Sportler war es nun endlich heute soweit und der Wettkampf in einer der anspruchsvollsten Crosstriathlon Deutschlands konnte gestartet werden. Bei optimalen Bedingungen mit über 22°C, bewölkt, trockener aber nicht staubtrockener Strecke wurde neben den O’SEE- Champions 2019 auch der und die Deutsche Meisterin gesucht. Während es bei den Damen heiß her ging, sah es bei den Männern lange Zeit nach einem Start-Ziel-Sieg von Jens Roth aus. Dieser kam nach 1,5km Schwimmen mit über einer Minute Vorsprung aus dem Wasser heraus. Auch vom Rad stieg er mit knapp einer halben Minute Vorsprung und wechselte in seine Laufschuhe. Dort musste er sich allerdings auf 10km dem Franzosen Arthur Serrieres geschlagen geben. Die Deutsche Krone ließ er sich aber nicht mehr nehmen. Bei den Frauen kam Nicole Walters knapp vor Jacqueline Allen aus dem Wasser und es dauert nur wenige Sekunden bis weitere folgten. Nach dem Rad wechselten die Positionen und die radstarken Frauen hängten die guten Schwimmerinnen ab. Nach einem Kopf- an Kopf-Rennen erreichte nach 03:02:49 die Tschechin Helena Karaskova Erbenova mit 11 Sekunden Vorsprung das Ziel. Die erste Deutsche namens Maria Döring vom O’SEE Sports durchlief die Ziellinie in 03:24:48. Herzlichen Glückwunsch! Aber auch auf den anderen Strecken wie Classic und Reduced oder auch im Teamwettbewerb ging es nicht weniger spannend zu. Die Größe des Starterfeldes, dass sich von 16 bis 79 Jahre, vom Profiathleten bis Hobbysportler erstreckt, zeigt den Reiz, die Schönheit und die Vielfalt dieser Veranstaltung. Die Zuschauer sind großartig, die auch die letzten Sportler mit Applaus ins Ziel tragen. Und da passiert es nicht selten, dass es den einen oder anderen ansteckt, hier selbst im nächsten Jahr starten zu wollen. Und da es mit der Light vier Formate für Einzelstarter gibt und den Teamwettbewerb, bekommt fast jeder die Chance Wettkampfluft zu schnuppern.
Bei den O’SEE Kids ging es nicht weniger spannender zu als bei den Großen tags zuvor. Pünktlich zum Start verzog sich die Regenwolke und die Sonne begleitete unsere Nachwuchsspotler. Da dieser Crosstriathlon auch für die Kleinen zwei Teamwettkämpfe anbietet, kann sich hier wirklich jeder in dieser Sportart ausprobieren. Somit ist auch das Starterfeld etwas größer als gewohnt. Demzufolge musste man sich beim Schwimmstart gut durchsetzen können, wenn man ganz vorn mitmischen wollte. Da sich das Feld auf der Radstrecke etwas langzog, hatte man nicht wie bei einem normalen Triathlon auf Asphalt die Möglichkeit gleich zu überholen. Man wurde unter Umständen am ersten Anstieg gezwungen anzuhalten, abzusteigen und sein Rad zu schieben, da das Feld vor einem stockte. Wertvoller Zeitverlust für Aufholende, die im Wasser Zeit verloren hatten. Aber die schnellen Biker bekamen auf der 5 km Strecke genügend Gelegenheiten am Feld vorbeizuziehen und sich vorn zu platzieren. Neben dem normalen Wettkampf wurde auch die Sachsenmeisterschaft für die Schüler A bis D und die Jugend B ausgetragen. Sehr gut dabei hat diesmal der Triathlonverein Dresden abgeschnitten, welcher sich mit 14 Kids auf dem Podest stark präsentierte.
Fotos: Mandy Salzmann