News aus der 8.Präsidiumssitzung
Seit knapp einen Jahr ist unser Präsidium im Amt und es waren wahrlich keine ruhigen Zeiten. Dies wird sich auch leider fortsetzen. Sicher haben wir manchen Schritt nach vorn gemacht, aber auch herbe Rückschläge erlitten. Im Fazit ist Folgendes festzustellen:
- Der ständige Wechsel der Mitarbeiter in der Geschäftsstelle hat zu keiner Entlastung der Präsidiums- sowie Verbandsarbeit geführt. So befinden wir uns leider nach einen Jahr fast wieder am Anfang.
„ Wir suchen dringend Hilfe für unsere Geschäftsstelle!“ 17-11-17 Stellenausschreibung Geschäftsstelle
Zielführend wäre es, einen Assistenten (m/w) des Präsidiums zu finden, der Schritt für Schritt das Ehrenamt entlastet.
- Die geplante Entlastung des Verbandes von der Vorbereitung der Abschlusssiegerehrung führte zu einem Debakel, für das sich das Präsidium bei allen Mitgliedern entschuldigen möchte. Es war leider nicht der Fortschritt, den wir uns erhofft hatten.
Das Ausscheiden von zwei Präsidiumsmitgliedern konnte leider nur im Bereich des Jugend- und Leistungssports kompensiert werden. Hier befinden wir uns auf einem guten Weg. Unser Landesstützpunkt in Leipzig arbeitet dank engagierter Arbeit unserer Leistungssportwartin und der Trainer sehr gut.
- Die Öffentlichkeitsarbeit wird in erster Linie durch den Präsidenten aufrechterhalten.
Die Zuarbeiten durch die Mitglieder und Vereine in diesem Bereich differenzieren – was unsere Arbeit weiter erschwert.
Einige kommen nur sehr nachlässig Ihrer Pflicht nach, Datenbestände zu melden und zu pflegen. Die Folgen sind verpasste Einladungen, falsche Rechnungen und vieles mehr.
„ Wir können nur mit dem Datenbestand arbeiten, der uns zur Verfügung gestellt wird!“
Manche Veranstalter sind ebenfalls nachlässig und müssen damit rechnen, dass beantragte Veranstaltungen nicht sofort genehmigt werden.
Wir möchten klar hervorheben, dass der überwiegende Teil sich an die im Verband bestehenden Ordnungen hält und uns unterstützt. Dessen ungeachtet hätten wir gern mehr engagierte Helfer aus euren Reihen. Ein Verband ist nur so stark wie sein schwächstes Mitglied.
Wenn von Siegerehrungen bei Meisterschaften vor Ort gesprochen wird, schlechte Außendarstellung und von einem fehlenden Marketingkonzept, dann stellt sich die Frage: Wer wagt sich daran und wie kann es auch personell umsetzt werden?
Positiv zu berichten ist:
- Der überwiegende Teil der Wettkämpfe für das kommende Jahr wurde bereits genehmigt. Die Liste wird auf unserer Website in Kürze aktualisiert.
- Die Beschlüsse für die Vergabe der Meisterschaften 2018 sowie für STV- Cup und Super-Cup erfolgten.
- Unsere Finanzen sind stabil und wir können für das nächste Jahr erfolgreich planen
- Die Anti-Doping – Arbeit geht dank engagierten Handelns sehr gut voran.
- Als Nachtrag zur 7. Präsidiumssitzung möchten wir noch mitteilen, dass das Präsidium einstimmig beschlossen hat, die Veranstalterabgabe für 2018 von 7,5 auf 8 % zu erhöhen
Präsidium des Sächsischen Triathlon Verband e.V.