Start ins Triathlonjahr 2017 – Bericht von der zweiten Präsidiumssitzung
Nach den erholsamen Feiertagen und dem Jahreswechsel ist nun die Zeit der Vorbereitung für die Saison 2017 angebrochen.
Unsere Sportler vom Landesstützpunkt haben bereits auf dem Rabenberg die ersten Trainingseinheiten absolviert. Nun heißt es für alle mit Trainingsfleiß und Feilen an der Technik, die Voraussetzungen für die bestmöglichen Saisonergebnisse zu schaffen.
Das Präsidium traf sich am vergangenen Montag zu seiner 2.Sitzung. In erster Linie ging es dabei um die Organisation der Arbeit in der Geschäftsstelle sowie um weitere Schritte zur Saisonvorbereitung.
Erfreulicherweise konnte Jan Thielbeer vom SV Handwerk Leipzig für die Arbeit als Öffentlichkeitswart gewonnen werden und wurde vom Präsidium einstimmig kooptiert. Zu seiner ersten Aufgabe, wird die Organisation der Gestaltung sowie Druck der neuen Ausgabe des „Sächsischen Triathleten“ gehören. Mit Julia Zichner als Internetbeauftragte, bekommt er weitere Unterstützung. Wir wünschen Beiden viel Erfolg für Ihre Tätigkeit.
Durch den Präsidenten wurde die von ihm erstellte Struktur vorgestellt, in der jedem Bereich die entsprechende personelle Untersetzung zugeordnet wurde. Nach Abschluss der Arbeiten an dem Strukturmodell wird dieses den Mitgliedsvereinen zur Verfügung gestellt. Somit wird für jeden ersichtlich sein, wer zukünftig Ansprechpartner für die etwaige Aufgaben ist.
Bezüglich der Geschäftsstellentätigkeit wurde festgestellt, dass es noch erhebliche Defizite gibt. Diese sind vor allem strukturell bedingt. Zur Verstärkung der Geschäftsstelle, nahm am 02.01.2017 Antonia Störmer eine Teilzeitbeschäftigung auf.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorbereitung des Hauptausschusses, der am 25.03.2017 in Leipzig stattfinden wird. Dazu muss vorab die Kassenprüfung geplant und durchgeführt werden. Weiterhin werden bis dahin die Berichte der einzelnen Bereiche einschließlich der entsprechenden Konzeptionen vorbereitet. Die Einladung zum Hauptausschuss wird satzungsgemäß drei Wochen vorher erfolgen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, damit wir mit Euch gemeinsam die Ziele für den Zeitraum 2017-2019, untersetzt mit den Konzeptionen der einzelnen Bereiche, vorstellen und beraten können.