Landesstützpunkt (LSP) und Talentstützpunkte (TSP)
Über den LSP:
Am Landesstützpunkt Triathlon wird jungen, talentierten und ambitionierten Sportlern die Möglichkeit geboten, auf hohem Niveau mit Gleichgesinnten zu trainieren. Ziel des LSPs ist der langfristige Leistungsaufbau der Athleten sowie strukturiertes leistungssportliches Training, um im bundesweiten Vergleich bei Deutschland-Cups und Deutschen Meisterschaften zu bestehen.
Aufnahme am LSP:
Für jeden Kaderathlet des Sächsischen Triathlon Verbandes oder eines anderen Triathlon-Verbandes besteht die Möglichkeit, an den Landesstützpunkt nach Leipzig zu wechseln. Voraussetzung ist die Verbandsempfehlung, die von der Landesstützpunkttrainerin, nach Prüfung der leistungssportlichen Eignung, erteilt werden kann. Die Eignung wird in der Regel durch den Kadertest im Dezember bzw. März festgestellt. In Ausnahmefällen kann eine Verbandsempfehlung auch über die Wettkampfleistung erteilt werden. Die Verbandsempfehlung ist ebenfalls Voraussetzung für die Aufnahme an der Sportschule (mehr dazu unter „Schulen“). Ferner muss der Athlet die Mitgliedschaft des STVs und Startrecht nachweisen.
Schulen:
Die Schüler des Landesstützpunktes können entweder das Landesgymnasium für Sport oder die Sportmittelschule in Leipzig besuchen. Die Aufnahme an einer Eliteschule des Sports erfolgt nach Prüfung der leistungssportlichen Eignung sowie der Vergabe der Empfehlung durch den jeweiligen Sächsischen Landesfachverband. Nachfolgend finden Sie die Dokumente für die Aufnahme an der Sportschule zusammengefasst:
- Original der Bildungsempfehlung
- Kopie des letzten Zeugnisses bzw. der Halbjahresinformation
- Kopie der Geburtsurkunde
- Beleg der sportmedizinischen Eignungsuntersuchung (Organisation der Untersuchung erfolgt über den sächsischen Landesfachverband)
- Empfehlung des jeweiligen Sächsischen Landesfachverbandes für die Aufnahme mit dem Bestätigungsvermerk des Landessportbundes Sachsen (Organisation erfolgt durch den Landesfachverband)
- Aufnahmeantrag Landesgymnasium für Sport Leipzig
- Aufnahmeantrag Sportmittelschule Leipzig
Weiter Informationen finden Sie hier.
Unterbringung:
Für die jüngeren Sportler gibt es die Möglichkeit einer Unterbringung im Internat direkt am Sportgymnasium. Den älteren Sportlern steht ein Wohnheim zur Verfügung.
Sportler des Landesstützpunktes:
- Martin Schulz, SC DHfK Leipzig e.V.
- Roman Kobylinski, SC DHfK Leipzig e.V.
- Paula Riedel, Athletico Leipzig e.V.
- Emily Theiler, Athletico Leipzig e.V.
- Caroline Pohle, TRIStars Markkleeberg e.V.
- Josefina Schmidt, SC DHfK Leipzig e.V.
- Leander Scheer, SC DHfK Leipzig e.V.
- Jonah Lange, Team FangtDasGnu e.V.
- Jakob v. Müller, SC DHfK Leipzig e.V. – BSP Potsdam
- Lisa Salzmann , SC Riesa e.V.
- Xaver Schmidt, SC DHfK Leipzig e.V.
- Martius Neel, SC DHfK Leipzig e.V.
- Hannah Fritze, Athletico Leipzig e.V.
Über die TSP
Der Sächsische Triathlon Verband e.V. vergibt das Prädikat „Talentstützpunkt“ an Vereine/Abteilungen mit ausgezeichneter Arbeit im Bereich Nachwuchsleistungssport. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen besonders im Grundlagenausdauertraining und in der Findung und Förderung von Kindern mit Talent und Willen.
Geschäftszeiten Geschäftsstelle:
Montag 11 – 16 Uhr
Trainer am LSP:
Jackie Heiner landesstuetzpunkttrainer@triathlon-sachsen.de